Neu!
Liebe Interessierte,
ab sofort erhalten Sie hier einen kleinen Einblick in alltägliche oder besondere Unterrichts- und Schulmomente unseres SBBZ Bodelschwingh-Schule.
Viel Freude beim Stöbern und Entdecken
wünschen
die Schüler:innen und das gesamte Kollegium
Juli 2024
1,2,3,4 dieses Spiel gewinnen wir!
Hauptstufencup in Stuttgart
Fanartikel zur Fußball-EM von der G2-B
Juni 2024
Projekt: Hundertwasser in der Außenklasse HA-5 der Albert-Schweitzer-Schule
März 2024
Pferde können Kinder stärken (1,347 MiB)
Dezember 2023
Die Musik-AG der Hauptstufe 1 besucht die Tagespflege des ASB
November 2023
Juni 2023
Vernissage Hundertwasser der Hauptstufe 2
Mai 2023
Projektwoche in der Grundstufe 2
Projektwoche in der Grundstufe 1
Schulfest-Bunter Himmel über Göppingen
April 2023
"We like to move it, move it!"
März 2023
„Sei mutig, sei dabei, sei Du!“
Das Triadische Ballett nach Oskar Schlemmer
Februar 2023
Fasching in der Bodelschwingh-Schule
Januar 2023
Dezember
2022
Weihnachtsfeier in den ausgelagerten Klassen im Haier
Karneval der
Tiere
Der kleine Stern
begrüßt zum
Weihnachtsmarkt
Pferdegestütztes Bildungsangebot: Eine andere Art der Kommunikation
November 2022
"Aschenputtel" im Theater in Ulm
"Arbeit in Bewegung" Berufsschulstufe
Oktober 2022
September 2022
NWZ-Artikel "Pferde können Kinder stärken" (1,347 MiB)
Mäusealarm in der Bodelschwingh-Schule
Die Schulgemeinschaft des SBBZ erlebt nach kurzfristiger Schulschließung turbulente Wochen aber auch unbürokratische Hilfsangebote und viel Menschlichkeit
Kurz vor Unterrichtsende kam am Freitag, den 05.07.2024 die schockierende Nachricht über den Schullautsprecher: Ulrike Löffler, Rektorin der Bodelschwingh-Schule musste der versammelten Schülerschaft und dem Kollegium mitteilen, dass die Schule wegen Mäusebefall ab Montag geschlossen wird. Nach einer Meldung der Schule ans Gesundheitsamt am selben Vormittag und einer anschließenden Begehung durch dortige Mitarbeiter sowie Vertreter der Ortspolizeibehörde ging alles ganz schnell. Es wurde unverzüglich eine sofortige Schließung der Bildungseinrichtung veranlasst, um eine Gesundheitsgefährdung der Schüler:innenschaft auszuschließen. Sofort machten sich alle daran, die Eltern zu informieren und eine Notbetreuung inklusive Bustransport für die kommende Woche auf die Beine zu stellen.
In engem Austausch mit den zuständigen Stellen des Landratsamtes klappte aber auch dies und so konnte schon ab dem darauffolgenden Dienstag eine Notbetreuung im nicht betroffenen Container für alle Kinder und Jugendlichen angeboten werden, welche nicht übergangsweise daheim betreut werden konnten.
Das restliche Schulgebäude wurde im Verlauf der Woche durch einen Kammerjäger erneut überprüft, von der Ortspolizeibehörde wieder freigegeben und durch eine Reinigungsfirma grundlegend gereinigt. Während man zum Zeitpunkt der Schließung noch davon ausgegangen war, dass eine Rückkehr aller Schüler:innen an ihre Schule vor Beginn der Sommerferien unmöglich wäre, erreichten die Schulleitung der Bodelschwingh-Schule im Laufe der Woche zahlreiche Angebote von anderen Schulen, mit einzelnen Klassen bzw. Stufen in ihre Räumlichkeiten auszuweichen, um doch noch allen einen gemeinsamen Abschluss des laufenden Schuljahres zu ermöglichen. Dies erforderte einigen logistischen Aufwand aller beteiligen Stellen, doch nur eine Woche nach der Schließung konnten am vergangenen Montag alle Klassen wieder durch ihre Lehrkräfte unterrichtet werden, so beispielsweise in den Räumlichkeiten der nahegelegenen Albert-Schweitzer-Schule, der Pestalozzi-Schule, aber auch in Räumen des benachbarten Kindergartens und sogar in Klassenzimmern der Gewerblichen Schule an der Öde, an der Justus-von-Liebig-Schule und an der Grundschule am Stauferpark.
Gegen Ende der Woche und dank der schnellen Freigabe der befallenen Räumlichkeiten durch den Kammerjäger kehrte an dem SBBZ im Herzen von Göppingen dann fast schon wieder so etwas wie Normalität ein, denn alle Betroffenen konnten in ihre Klassenzimmer zurückkehren und die wenigen Tage bis zum Beginn der Sommerferien noch gemeinsam nutzen.
So anstrengend und chaotisch die letzten beiden Wochen auch waren und wieviel Flexibilität und gute Nerven sie allen Beteiligten abverlangten, so hatten sie bei alldem auch etwas Gutes. Viele Gruppen, welche im Rahmen der Notbetreuung oder bei Ausflügen viel in Göppingen und der näheren Umgebung unterwegs waren, um den trotzdem beengten Räumlichkeiten für eine Weile zu entgehen oder außerhalb der Schule Mittag zu essen, berichteten von vielen schönen Erlebnissen. Viele wurden in Restaurants oder Eisdielen mit offenen Armen empfangen. Es wurde wie selbstverständlich auch mit Hilfe anderer Gäste Platz geschaffen für große Schüler:innengruppen mit Rollstühlen, und manche Klassen wurden von wildfremden Gästen am Nachbartisch zur bestellten Pizza oder Eis kurzerhand eingeladen. In den Gastschulen gab es Begegnungen zwischen Schüler:innen, welche sich sonst wahrscheinlich nie begegnet wären, und nicht zuletzt hatte das Ganze dann doch einen Hauch von Schulausflug und Abenteuer.
Es hatte sich außerdem gezeigt, dass unbürokratische und unkonventionelle Lösungen gefunden werden können, um Eltern schnell wieder zu entlasten und allen Schüler:innen einen guten Abschluss des Schuljahres und einen angemessenen Start in die großen Ferien zu ermöglichen.
Darum von der Bodelschwingh-Schule ein herzliches Dankeschön an alle beteiligen Gastschulen, verständnisvolle Eltern, einfallsreichen und flexiblen Lehr- und Betreuungskräften und an alle Anderen, welche sich in diesen Wochen so großzügig und gastfreundlich zeigen!
Juni 2024
Bodelkicker gewinnen den 3. Platz beim
Turnier in Stetten-Beutelsbach
Die
Bodelkicker waren schon mächtig aufgeregt,
als sie am 23.05.23 gemeinsam mit ihren Trainern Herr Beigert und
Herr Kindermann nach Stetten-Beutelsbach zum Turnier losfuhren.
Sie
traten in insgesamt 5 Spielen gegen die Theodor-Dierlamm-Schule
Stetten, Bodelschwingh-Schule Murrhardt,
Fröbelschule Schmiden,
Fröbelschule Schorndorf und die
Paulinenpflege Winnenden an.
Kräftig angefeuert wurden sie vom
mitgereisten Fanclub H2-B und H2-G sowie Frau Petter und FSJ
Ida.
Durch motivierendes Coaching gelangen den Bodelkickern 6 Tore. Sie
gewannen zwei Spiele, spielten einmal unentschieden und verloren
zwei Spiele.
Diese sehr gute Bilanz brachte die Bodelkicker auf den 3. Platz des Turniers. Herzlichen Glückwunsch zur dieser tollen Leistung!
Nach diesen anstrengenden Spielen konnten sich Mannschaft und der mitgereiste Fanclub mit gegrillten Würstchen, Kuchen und Keksen stärken.
(114,4 KiB)
(190,7 KiB)
Da war ein aufregender Tag!
Mai 2024
Schulfest der Bodelschwingh-Schule - Bunte Ballons am Himmel über Göppingen
Die Bodelschwingh-Schule feiert nach jahrelanger Pause erstmals wieder ein Schulfest
Wer am Samstagmittag in der Nähe der Bodelschwingh-Schule im Herzen von Göppingen in den Himmel blickte, staunte nicht schlecht: Hunderte bunte Luftballons flogen gleichzeitig in den grauen Maihimmel.
Mit dieser farbenfrohen Aktion, welche durch die Göppinger Elterninitiative „Ich auch will“ initiiert wurde, eröffnete das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum sein beliebtes Schulfest. Bis zum letzten Moment hatten alle Beteiligen gezittert, ob die erste große Feierlichkeit nach der Corona Pause im Freien stattfinden könnte, doch der Wettergott hatte ein Einsehen.
Pünktlich um 13.30 eröffnete Ulrike Löffler, Direktorin der Bodelschwingh-Schule, das bunte Treiben innerhalb und außerhalb des Schulgebäudes, nachdem die schuleigene Band „Happy Singers“ das wartende Publikum schon ordentlich in Stimmung gebracht hatte. Nach dem musikalischen Auftakt und dem gemeinsamen Luftballonstart waren dann alle Gäste eingeladen, das Schulgelände und die Angebote auf eigene Faust zu erkunden.
Der Elternbeirat und der Förderverein der Schule sowie die Lehr- und Schulassistenzkräfte und viele weitere fleißige Helfer:innen hatten ein buntes Rahmenprogramm auf die Beine gestellt, bei dem keine Wünsche offen blieben. Wer wollte, konnte sich beim Gummistiefel-Weitwurf oder Schubkarrenparcours versuchen, sich auf Schatzsuche begeben oder auf dem Airtramp austoben.
An den Verkaufsständen mit selbstgezogenen Sonnenblumen oder liebevoll gefertigten Geschenken konnte man sich in letzter Minute noch mit einem Geschenk zum Muttertag eindecken.
Zwischendurch
konnte man sich bei Kaffee und frischgebackenen Waffeln, Bratwurst,
Pizza und Pommes stärken. Wer dann noch Lust
auf ein leckeres Eis hatte, war beim organisierten Eisauto genau
richtig.
Die längste Schlange des Geländes aber bildete sich vor einem Teleskoplader auf dem Pausenhof, bei dem sich jede:r, der mutig genug war, beim Getränkekistenklettern versuchen konnte. Unter den Augen der staunenden Zuschauer schaffte es einer der jungen Gäste, auf 17 Kästen in schwindelnde Höhe zu klettern.
Viel zu schnell war der Nachmittag vorbei, und alle Gäste waren sich einig, dass es ein tolles Fest mit vielen schönen Erlebnissen und Begegnungen gewesen war.
Mai 2023
Göppingen,
27.01.2023
„Der Nikolaus ist hier…“
…schon klopft es an die Tür, wir rufen laut: „Herein!“, da tritt er bei uns ein.
So heißt es in dem Nikolauslied, welches einige Schüler:innen der Grundstufe der Bodelschwinghschule für den Besuch des Nikolaus´ einstudiert haben.
Doch dieser Nikolaus trat nicht ein, sondern fuhr mit seiner extra dafür geschmückten Ape auf den Schulhof ein. Alle machten große Augen! Wie auch im Vorjahr (dort kam er auf seiner roten Vespa angefahren) war dies wieder ein Erlebnis der ganz besonderen Art für unsere Schüler:innen.
Passend auf die jeweiligen Klassen abgestimmte Reime trug der Nikolaus sehr humorvoll vor und übergab den Schülern:innen schließlich ihre Nikolaussäckchen.
Mit seiner Ape ist dieser originelle Nikolaus im Landkreis Göppingen an mehreren Stellen unterwegs und sammelt Spenden für den Tierschutzverein Garafia e.V.. Vielen Dank an dieser Stelle auch an alle Eltern und die Klassen, die diese Spendenaktion zusätzlich unterstützt haben.
Wir freuen uns schon sehr auf nächstes Jahr und sind gespannt, womit der Nikolaus uns dann überraschen wird!
Göppingen, 17.12.2022
„Der kleine Stern begrüßt zum Weihnachtsmarkt“
Eltern und Schüler:innen der „Bodelschwingh-Schule“ Göppingen erlebten nach drei Jahren Zwangspause einen unvergesslichen Nachmittag
Am vergangenen Freitag konnte in den Räumlichkeiten der „Bodelschwingh-Schule“ nach drei Jahren Corona-bedingter Pause endlich wieder der beliebte Weihnachtsmarkt stattfinden, bei dem Eltern, Schüler:innen und sogar ehemalige Schüler:innern des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums einen stimmungsvollen Nachmittag verbringen konnten.
Los ging es mit dem liebevoll inszenierten Adventsspiel vom traurigen kleinen Plätzchenstern, welcher im Gespräch mit den Tieren des Waldes erfährt, dass niemand perfekt ist, und es vor allem auf die inneren Werte ankommt, stimmungsvoll musikalisch untermalt von Schüler:innen und Lehrkräften der Schule.
Im Anschluss waren die zahlreichen Besucher:innen geladen, den Weihnachtsmarkt zu erkunden, welcher sich über das ganze Schulhaus erstreckte. Hinter jeder Tür gab es etwas zu entdecken, so konnte man beispielsweise Kerzen ziehen, Adventsschmuck basteln, die Leuchtkugelbahn bestaunen oder einfach bei einer Weihnachtsgeschichte und Kerzenlicht entspannen.
Für das leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt. Jeder, der eine Pause brauchte, konnte sich zwischendurch bei Waffeln, Punsch und Pizza im Speisesaal stärken, welcher durch den Elternbeirat der Schule liebevoll dekoriert und bewirtet wurde.
Gegen Ende folgte noch ein sehnsüchtig erwartetes Highlight auf alle Dagebliebenen:
Mit tatkräftiger Unterstützung der „Bodelband“ wurden noch als Abschluss im Lichthof gemeinsam Weihnachtslieder gesungen und spätestens bei „Feliz Navidad“ sang und tanzte der ganze Raum. Mit „Oh du Fröhliche“ verabschiedete die Schulleitung alle Anwesenden ins bevorstehende Adventswochenende und die restliche Vorweihnachtszeit, und alle waren sich einig, dass es ein wunderschöner Nachmittag gewesen war.
Göppingen, 07.12.2022
Pferdegestütztes Bildungsangebot: Eine andere Art der Kommunikation
In
diesem Jahr startet an der Bodelschwingh-Schule
Göppingen ein
Pferdegestütztes Bildungsangebot
für Schüler:innen im
Autismus-Spektrum der Hauptstufe 1 und 2.
Das Bildungsangebot bietet die
Chance, in der Zusammenarbeit mit dem Pferd empathisches Verhalten
zu entwickeln. Dabei werden Schüler:innen
von den zwei ausgebildeten Isländern Avakur
und Svipur begleitet.
Die Pferde bieten den Schüler:innen die
bedingungslose Möglichkeit zur
selbstgewählten Aufnahme des
Körperkontaktes. Die Kontaktaufnahme zum
Pferd entsteht meistens sehr schnell, da das Pferd einen hohen
Aufforderungscharakter besitzt.
Durch die naturgegebene "Biophilie"
(Zusammengehörigkeitsgefühl)
besteht bei den Schüler:innen eine
Affinität und Verbundenheit zum Tier. Die
natürliche nonverbale Kommunikation zwischen
den Pferden und den Schüler:innen
mobilisiert Ressourcen der Schüler:innen,
deren Beeinträchtigung vor allem in der
Kommunikation und der sozialen Interaktion liegen.
Zusätzlich sollen durch das Pferdegestützte Bildungsangebot verschiedene Bereiche speziell gefördert werden. Dazu gehören unter anderem die Erhöhung der Kommunikationsbereitschaft und des verbalen Ausdrucks, die Reduzierung von Stereotypien und sozialem Rückzug, die Fokussierung der Aufmerksamkeit und erhöhte soziale Motivation, die Verringerung von Ängsten und Zwängen, sowie die sensorische Integration (Aufnahme und Verarbeitung von Sinnesreizen).
(69,6 KiB)
(68,8 KiB)
(72,1 KiB)
Das Pferd bietet den Schüler:innen mit Autismus-Spektrum-Störung die Möglichkeit die gleichen Grundbedürfnisse wie Sicherheit, Struktur und Klarheit zu erkennen wie bei sich selbst.
Wichtig ist für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung auch die vorbehaltlose Akzeptanz durch die Pferde. Die Schüler:innen können in Gegenwart der Pferde viel ausprobieren und erhalten durch die Reaktion des Pferdes sofort ein Feedback. Außerdem können sie durch den Körperkontakt ihren eigenen Körper besser wahrnehmen.
Wenn
Sie das pferdegestützte Bildungsangebot der
Bodelschwingh-Schule Göppingen
unterstützen möchten,
richtigen Sie Ihre Spende an den
Förderverein Stichwort
"Pferdegestütztes Bildungsangebot". Die
Spenden werden für Materialien wie z.B.
Spezialgurte benötigt.
Göppingen ,
28.10.2022
Entspannungspause
Seit diesem Schuljahr können die Schüler:innen der Hauptstufe 1 und 2 während des Mittagsbandes an einem Entspannungsangebot teilnehmen.
Mit Phantasiegeschichten und Entspannungsmusik können sie dabei vom Schulalltag ein bisschen verschnaufen und die Ruhe genießen.
Das Angebot wird pro Stufe einmal wöchentlich von unserer Schulsozialarbeiterin Frau Pahic-Labsch angeboten. Die dafür notwendigen Matten wurden vom Förderverein finanziert.